Hallo Leuchtturm-Fans
lange war es hier auf der Baustelle ruhig, tote Hose, fast 8 Jahre? unvorstellbar wie schnell die Zeit vergeht.
Woran lag`s ?
Der Elektroner, der mir die Schaltung für ein original ablaufendes Leuchtfeuer in Haupt und Nebenturm zusammenlöten wollte, hat es zwar versprchen, aber nie realisiert. Nun hat man sich auch seit einiger Zeit aus den Augen verloren....das wahre Leben also.
Nun, wie der Zufall so spielt, hat sich aufgrund des Bauberichtes ein Interessierter gemeldet, der eine Realisierung des Leuchtfeuers in Angriff genommen hat und auch schon ein Probeplatinchen vorzeigen kann......eine Change auch für eine Wiederbelebung meiner Turmbaustelle .
Es gibt 3 Ein- und Auszeiten von ca. 1,25 Sekunden. Danach folgt eine längere Pause, in etwa so lang wie die 3 kurzen Intervalle zusammen.
Über 2 Potis kann man sowohl Ein- und Auszeit einstellen.
dann haltet mir mal die Daumen, dass es zu einem Deal kommt.
Klar hätte ich wissen müssen, dass da ein (1) starres Gaslicht verbaut war, mir ist wieder eingefallen, dass ich ja auch Bilder von dem Turm-Feuer in dem Buch (Leuchtturm Roter Sand) gesehen habe. Auch von den "Gardinen" gab es da Bilder (Prismen).

War wohl ein wenig abgelenkt, da ich parallel auch noch den
"kleinen Gellen" 1907 baue.

Gleicher Anbieter, Lasercut-Karton
...und der hier kommt als nächstes an die Reihe, der Bogen liegt schon unter der Werkbank:
"Dornbusch" 
nur zu, freue mich über jeden Beitrag hier........
